Man kann ja den Winter in den Bergen auf vielerlei Arten genießen: Abfahrtsskilauf mit Hilfe bequemer Liftanlagen oder Langlauf oder Einfach-so-Lauf bis hin zu Tourenskigängen. Eine weitere Variante des Vorwärtskommens im (mehr oder weniger) tiefen Schnee ist das Schneeschuhwandern. Solche Schneeschuh-Touren hat Thomas nun schon zum zehnten Mal … Continue Reading ››
Im Jahr 2016 war das Wetter der Familiengruppe und ihren geplanten Unternehmungen leider nicht so hold, wie in den vorangegangenen Jahren. Schneeschuhwandern im Februar und Kanufahren im Juni mussten wir deshalb leider ausfallen lassen. Somit fand unsere erste gemeinsame Aktion erst in den Sommerferien statt. Mit … Continue Reading ››
Das war mal wieder Timing von Gise – ein perfekter Saisonbeginn mit traumhaften Verhältnissen. Deshalb verzichteten wir auch auf den Einführungstag auf der Piste. Aber der Reihe nach:
Treffen am Freitagmorgen (20.Januar) am Fuße des Hirschbergs bei Bizau bei Gefrierschranktemperaturen, dass fast die Finger an … Continue Reading ››
Tja, was tun, wenn für die geplante Skitour der Schnee auf sich warten lässt? Dann wird die Skitour eben zur Winterwanderung umgewidmet! Und so kam ich, als Nicht-Tourengänger, noch kurzfristig zu einer Bergtour zwischen den Jahren. Sonst wäre es auch eine sehr familiäre Kleingruppe gewesen, da die … Continue Reading ››
Zum Schloss Solitude, dem Bärenschlössle und den Parkseen
Was macht es so interessant dass wir heute nach Stuttgart unterwegs sind? Ist es eine geschichtliche Wanderung im Naherholungsgebiet unserer Landeshauptstadt Stuttgart oder die bekannten Namen und die weiteren Sehenswürdigkeiten?
Heute ging es in Richtung Vaihingen zu den Parkseen. Die Sonne hatte sich … Continue Reading ››
Mit 7 Personen reisten wir an Metzingen vorbei, über dem an diesem Morgen Wolken schwebten, nach Bad Urach wo uns Dietrich erwartet. Mit ihm zusammen ging es zum Ausgangspunkt der Wanderung nahe Böhringen.
Nach der Begrüßung, nach ersten Informationen zum Lennigner Tal und … Continue Reading ››
Die Ausschreibung mit dem Alpinen Pfad um den mit 1493 m höchsten Schwarzwaldgipfel machte mich doch neugierig, da der Schwarzwald als Mittelgebirge doch eher mit breiten Wald- und Feldwegen in Verbindung gebracht wird.
Nun ja, nach einem persönlich tollen Alpenjahr wäre so eine 2-Tagestour im Schwarzwälder Skiparadies … Continue Reading ››
Zur Parseierspitze - dem Höchsten der Lechtaler und der Nördlichen Kalkalpen
Bei herrlichem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen trafen wir uns Samstag mittags in Grins und machten uns auf zur Augsburger Hütte (2298 m.ü.A.) womit wir knapp 1000 Hm vor uns hatten. Die schönen Kuhweiden und Latschenwälder entschädigten uns jedoch für die … Continue Reading ››
Der Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg - kurz HW 5
Der Hauptwanderweg 5 (HW 5) ist ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Er führt von Pforzheim bis auf den Schwarzen Grat. Hierbei durchquert er zunächst den Rand des Nordschwarzwaldes, dann den Schönbuch, die Schwäbische Alb und Continue Reading ››