Ausflug am Sonntag, den 15.April auf dem Flößerweg von Loßburg durchs malerische Kinzigtal nach Alprisbach. Bei gutem Wetter starteten wir frühmorgens vom DAV Vereinsheim aus mit dem Auto nach Eutingen. Mit dem Zug gings mitten durch eine erwachende, grüne Natur nach Freudenstadt und weiter nach Loßburg.
Pünktlich bis 11:00 Uhr sind alle Teilnehmer unserer großen Truppe in Almis Berghotel (1360m) eingetroffen: Gise und Birgit, Fritze und Biggi, Viktor und Claudia, Karl-Heinz, Axel, Bernd, Stefan und ich.
So konnten wir nach einem kurzen Kaffee zu einer Eingehtour auf die Allerleigrubenspitze (2131m) starten. Bei bedecktem Himmel … Continue Reading ››
Der Schneeschuhpapst ruft alljährlich seine AnhängerInnen zum Schneeschuhpilgern - und sie folgen ihm zahlreich und freudig bei Wind und Wetter. Denn schweißtreibende Aufstiege, Kniefälle im Angesicht des Gipfelkreuzes, Stoßgebete zur rechten Wegfindung oder die Beichte („Ich gelobe nie wieder einen Kasknödel zuviel zu essen!“) sind gewiss.
Herbstwanderung um die Burg Hohenzollern und auf den Raichberg
Am Sonntag den 22.10.17 trafen wir uns - die Rottenburger, der Ergenzinger und die Rangendinger - auf dem Friedhofsparkplatz. Kaum ausgestiegen wurden wir auch schon von „Blacky“ herzlich begrüßt. Ein drolliges Kerlchen, der ganz aus dem Häuschen war, weil er wusste, dass es sogleich los gehen … Continue Reading ››
"Heute abend hätte ich können in Verona sein, aber es lag mir noch eine herrliche Naturwirkung an der Seite, ein köstliches Schauspiel, der Gardasee, den wollte ich nicht versäumen, und bin herrlich für meinen Umweg belohnt. Nach fünfen fuhr ich von Roveredo fort, ein Seitental hinauf, das seine … Continue Reading ››
Die ganze Truppe startete bei schönstem Wetter mit 3 Autos zu der Hochgratbahn Talstation bei Steibis. Auf dem Parkplatz war schon eine Menge los. Entlang der Weißach wanderten wir auf einem schönen, teilweise schon mit Herbstlaub bedeckten Wanderweg. Die Weißach überquerten wir auf … Continue Reading ››
„Missen“ – das ist eine vorwiegend im Nordschwarzwald verwendete Bezeichnung für die mächtigen Torfmoore, die dort auf den vorherrschenden Sandsteinböden durch fehlende Nähstoffzufuhr entstanden sind, und „Kolke“ – so werden die sich in diesen Mooren gebildeten wassergefüllten Senken und saure Seen genannt, die „Mooraugen“. Beide stellen ein einzigartiges Biotop … Continue Reading ››
Angekündigt hatte Thomas ein „5-tägiges Bergtrecking durch den wilden Osten der Zillertaler Alpen“. Wer die Ausschreibung auch nur etwas näher studierte, erkannte schnell, dass im Dreiländereck Tirol – Salzburg – Südtirol eine anspruchsvolle Rundtour in einer nicht überlaufenen Ecke mit noch relativ intakter Hochgebirgsnatur und mitunter langen Etappen anstand. … Continue Reading ››
Was für ein Anblick! Eine nahezu endlose Schlange von Stollenbikerinnen und -Bikern rollte am 2. August 2017 durchs Katzenbachtal der Weilerburg entgegen. Dem Aufruf zu einer gemeinsamen Tour aller MTB - Gruppen sind mehr als 20 Radler gefolgt. Dank an alle Teilnehmer für das tolle Event!